Norwegen 2015 - Wolfsspuren |
|
Vom 26. Februar bis 7. März 2015 unternahmen wir eine ganz besondere
Reise - Spuren in der norwegischen Hedmark. Spuren bedeutet "Spuren
verfolgen" und "Spuren lesen" und ist eines Sherlock Holmes würdig. Zum
einen geht es natürlich darum, das Tier zu identifizieren, das die
Spuren verursacht hat. Schon diese Aufgabe ist nicht einfach, denn so glasklar
und typisch wie auf den Bestimmungsschlüsseln ist die Wirklichkeit
selten. Tiere schleichen, traben, laufen oder sprinten - und damit
verändern sich auch die Spuren. Und dann sind die Spuren noch
unterschiedlich alt, ausgeschmolzen und erscheinen dadurch größer, sind
zugeschneit oder durch andere Spuren überlagert. Findet man mehrere
Spuren wird es richtig interessant aber auch noch schwieriger. Diese
Spurenlagen erzählen den Wissenden, wie unserem Profispurer Micha, der
auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, ganze Geschichten
und Dramen. Räuber und Beute, ein Rudel auf der Jagd, Paarung oder
Jungtiere beim Spiel. Ein Tier wurde aufgeschreckt, durch einen
Menschen oder ein anderes. Uns hat diese Detektivarbeit in der freien
Natur fasziniert!